Stahlwasserbau

Die IRS hat bis heute mehrere hundert stahlwasserbauliche Anlagen für Deutschland, Europa, Afrika, Asien, Amerika und Australien geplant und ausgeführt. Dabei wurden zahlreiche richtungsweisende Entwicklungen im Stahlwasserbau entscheidend beeinflusst und mitgeprägt.

Die stahlwasserbaulichen Anlagen werden sowohl im Tidebereich der Meere (Einflüsse aus salzhaltigem Wasser, Brackwasser, Sand, Schlick, Wellenschlag etc.), im Einflussbereich des Hochgebirges (Geschiebe, Eis, Schnee, tiefe Temperatur etc.), im Einflussbereich der Wüste (Flugsand, hohe Temperatur etc.) sowie unter Beanspruchung von Erdbeben konstruiert und ausgelegt. Wann immer Beton und Stahl dem Wasser standhalten müssen, planen wir Ihren konstruktiven Wasserbau und Stahlwasserbau, von kleinen bis zu großen Anlagen, vom Neubau bis zur Instandsetzung.

Eine besondere Expertise haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich der schwimmenden Bauwerke erarbeitet. Mit zahlreichen Referenzprojekten in diesem Bereich verfügt die IRS über umfassendes Know-how in der Berechnung von Schwimmstabilität, Tauchverhalten und Auftrieb. Diese Kompetenzen sind essenziell für die Entwicklung und Umsetzung schwimmender stahlbaulicher Strukturen, die in verschiedenen Einsatzgebieten wie Häfen, Offshore-Anlagen oder Spezialprojekten Anwendung finden.

Dank dieser langjährigen Erfahrung und technischen Innovationskraft ist die IRS ein führender Partner im Stahlwasserbau. Mit seinem umfassenden Fachwissen und seiner Fähigkeit, selbst unter extremen Bedingungen robuste und nachhaltige Lösungen zu schaffen, leistet die IRS einen wichtigen Beitrag zur Realisierung moderner und nachhaltiger Infrastrukturprojekte weltweit.